Jump to content
Um SPAM auszuschließen, müssen neue Mitglieder Accounts von einem Admin freigeschaltet werden. Freischaltung erfolgt in der Regel innert 24h. ×
Neu: Login mit Benutzernamen nicht mehr möglich. Bitte registrierte E-Mail Adresse als Benutzernamen verwenden. ×

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist ein Meilenstein im Bereich Antriebsbatterien für Elektroautos. Nachdem über Jahre Feststoffakkus als Nachfolger der aktuellen Generation Lithium-Akkus im Fokus der Medien standen, haben es die ersten Natrium-Ionen Akkupacks bereits in Serienfahrzeuge geschafft. 

Das ist bedeutend, denn Natrium-Ionen Zellen sind preisgünstig herzustellen da sie ohne Lithium auskommen. Meist kommen sie auch ohne oder mit deutlich weniger problematischen Zusätzen aus. Sie weisen jedoch momentan noch etwas geringere Energiedichten auf was sie vor allem für kleine, leichte und günstigere Fahrzeuge interessant macht.

In China sind nun die ersten Modelle mit Natrium-Ionen Batterien vom Band gelaufen. 
Die beiden Fahrzeuge haben Zellen von Farasis Energy and Hina Battery an Bord und somit ist man der Einführung in der Masse einem großen Schritt weitergekommen.

Das eine Fahrzeug welches in Zusammenarbeit mit Farasis Energy entwickelt wurde, ist von JMEV, einer Marke von Jiangling Motors Group Co., Ltd (JMCG). Das Modell basiert auf JMCG's EV3 und hat eine Reichweite von gut 250 km und eine Batteriekapazität von 21.4 kWh. Die Energiedichte der Natrium-Ionen Batterie liegt momentan bei ca. 140-160 Wh/kg. Bereits in 2 Jahren will man eine Dichte von 180-200 Wh/kg erreicht haben. Das Unternehmen verkauft auch eine Version mit NMC-Batterie und 31.15 kWh resp. 300 km Reichweite. Bild: JMEV's EV3 (unten)EV3.jpg

Ebenfalls Ende Dezember 2023 meldete Hina Battery, das erste Serienfahrzeug mit der neuen Batterie sei vom band gelaufen. Es wurde in Zusammenarbeit mit JAC (Anhui Jianghuai Automobile Group Corp) gebaut und basiert auf dem Yiwei 3, das erste Modell der Marke Yiwei des Herstellers JAC.

Das Fahrzeug wird unter anderem bereits in der Schweiz von Importeur Auto Kunz vertrieben, jedoch noch mit einer LFP-Batterie, jedoch auch zu einem sehr attraktiven Preis von unter 18'000 Franken. 

JAC Yiwei 3 (unten)

Sodium-Ion-Yiwei.jpg

Und zum Schluss noch dies: BYD Auto hat letzten November einen Vertrag mit der Huaihai Holding Group unterzeichnet. Zusammen will man eine Fertigungslinie für Natrium-Ionen Batterien bauen mit einer jährlichen Kapazität von 30 GWh. 

Momentan fallen aber die Preise für Lithiumkarbonat, was den preislichen Vorteil von Natrium-Ionen Batterien etwas in den Hintergrund rückt. 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Der Kanal "Move Electric" hat dazu ein gutes Video gemacht. Meine Probefahrt mit dem e-JS1 ist noch offen. Zu kaufen gibt es ihn a schon, aber noch mit NMC Technologie. 

 

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.