Jump to content

Forum

  1. Diskussionsforen

    1. Hallo elektroauto.community!

      Mitglieder Vorstellungen, Ankündigungen, Vorschläge und Kritik, Fragen zu Funktionen

      265
      Beiträge
    2. 398
      Beiträge
    3. 179
      Beiträge
  2. Ladeanbieter, Ladestationen und Wallboxen

    1. 19
      Beiträge
    2. 499
      Beiträge
    3. 20
      Beiträge
  3. Leichtelektrofahrzeuge Support

    1. 244
      Beiträge
    2. 23
      Beiträge
    3. 7,3k
      Beiträge
    4. 33
      Beiträge
  4. Elektroauto Support

    1. Elektrofahrzeug & Technik

      Kaufberatung & markenunabhängige Fragen/Themen zu Batterien, Ladetechnik und Fahrzeugkomponenten

      118
      Beiträge
    2. 98
      Beiträge
    3. 44
      Beiträge
    4. 29
      Beiträge
    5. 556
      Beiträge
    6. 75
      Beiträge
    7. 13
      Beiträge
    8. 205
      Beiträge
    9. 210
      Beiträge
    10. 23
      Beiträge
    11. 154
      Beiträge
    12. 156
      Beiträge
  5. Elektromotorräder & Roller Support

    1. 52
      Beiträge
    2. 29
      Beiträge
  6. Spezial Foren

    1. 10
      Beiträge
    2. Nischen & Pioneerfahrzeuge

      Ein Forum für Elektrofahrzeuge die in Kleinserie hergestellt werden oder wurden.

      461
      Beiträge
    3. 122
      Beiträge
    4. 18
      Beiträge
  7. Angebote

    1. Marktplatz für Gewerbe & Privat

      ⚡ Elektrofahrzeuge - Ladezubehör - Emobility Dienstleistungen ⚡ 

      18
      Beiträge
  • Unsere Auswahl

    • Wie gefällt euch der neue VW ID.2?
      Heute war Pressetermin und der Polo-Nachfolger VW ID.2all wurde offiziell vorgestellt. Er dürfte aller Voraussicht bei Markteinführung auf den Namen VW ID.2 hören.
      Wie gefällt er euch?
      • 6 Antworten
  • Schweiz: Die besten Ladenetze 2021  
    ⭐⭐⭐⭐⭐
    Anbieter, Preisvergleich & Bewertung 

    image.png

     

  • Community Newsletter

    Nichts verpassen?
    Abonniere unseren Newsletter und werde Mitglied! Wir informieren regelmäßig (aber nicht extensiv) über neue Community Funktionen und empfohlene Themen und Inhalte. Noch unsicher? Hier findest du unser Newsletter Archiv.

     

    Ja, ich bin dabei!
  • Am meisten Fragen gelöst

    Diese Woche wurde noch nichts gelöst.

  • Neuster Video

  • Neuste Kommentare

    • Hallo alle, Sogar ein Update meiner Herkunft. Letzten Freitag habe ich den ganzen Tag damit verbracht, das PCAN zu bekommen. Am Ende des Tages hatte ich endlich die Kommunikation und konnte die Werte des Think ablesen. Heute kann ich die Daten nach oben gehen, um zu verstehen, warum der Ladevorgang nicht starten möchte. Ich sehe eigentlich keine Fehlfunktionen (mehr), die Akkuwerte scheinen gut zu sein. Aber wenn das Ladegerät angeschlossen ist, sehe ich auf dem CAN-Bus eine „Charger Enable“-Anforderung, gefolgt von einer „Charger is not enabled“-Meldung. Irgendetwas verhindert den Start des Ladevorgangs, aber mir ist nicht klar, was. Nächste Woche werde ich ein Zebra-Modell lesen, vielleicht bekomme ich daraus mehr Informationen. Gruß, Udo
    • Hallo Matthias, wie hast du das realisiert ? Für einen anderen Anwendungsfall, verwende ich einen Shelly Uni, der die Spannung per MQTT an Home Assistant sendet.   Viele Grüße Thomas 
    • Im Mai 2023 gibt es nochmals die Möglichkeit einer Testfahrt mit dem TWIKE 4: https://twikingfuture.blog/2023/03/23/save-the-date-13-05-2023-erneute-testfahrten-mit-dem-twike-4-geplant/   Liebe Grüsse & Let‘s TWIKE! Eure Silvia
    • Na ja, bisher war das bei VW so, dass das Nachfolgefahrzeug auf den Markt kam, wenn der Vorgänger eingestellt wurde, und es dann nicht für zwei Jahre später angekündigt wurde ! Das lässt doch eine Lücke auf dem Markt, in den andere hineinstoßen werden, zumal chinesische Hersteller mit den Vorteilen, die sie im internationalen Wettbewerb nun eben mal haben, ob die jetzt sozialadäquat sind oder nicht. Schweig man mir von diesem Trauerspiel, das war wirklich arg ! Wie e.GO mobile zeigt, geht's aber auch anders, die haben gleichzeitig mit dem Sion angefangen und sind am Produzieren, alles etwas holprig,  läuft aber- aber das sind alles Newcomer auf dem Automarkt, die sich erst mal etablieren müssen, da wäre von einem etablierten Konzern eben Anderes zu erwarten. Da habe ich meine Zweifel - man sagt schon lange: big car, big money, little car, little money - Tesla kann es sich vielleicht leisten unterhalb der Mittelklasse untätig zu bleiben, VW und Konsorten sollten die kleinen Autos, ihr angestammtes Revier, nicht so einfach aus dem Focus verlieren !  Jaja, ganz klar, richtige Richtung - aber wenn man halt 10 Jahre lang gegen E-Autos nur gemobbt hat und derweil mit den Verbrennern nebenher noch etwas betrogen, dann ist die richtige Richtung eben nicht genug, dann müsste da schon die Produktion angelaufen sein !
    • Sie arbeiten doch weiter daran und gerade mit dem ID.2 geht es doch genau in diese Richtung und der ID.1 wird auch noch kommen. Aber VW ist auch kein Wohlfahrtsverein und kann nicht bei seinen Fahrzeugen noch drauflegen, man hat ja auch seinen Mitarbeitern gegenüber eine Verantwortung. Wie es genau nicht funktioniert hat ja Sion gezeigt, wo über Jahre nur heiße Luft mit verbranntem Geld produziert wurde. Die Chinesen kochen auch nur mit Wasser. Wenn Du da was billiger bekommst, dann liegt das an schlechter bezahlten Arbeitskräften, geringeren Umweltstandards oder auch an geringwertigeren Produkten. Ein Vorteil ist es natürlich auch wenn die Zellen selbst produzieren können und daran eine Wertschöpfung haben. Das macht VW bei der Einheitszelle beim ID.2 dann aber ja auch. Massenproduktion. Tesla hat lange draufgelegt und ganz klar daran gearbeitet, die Stückzahlen hoch zu schrauben, um so die Kosten in den Griff zu kriegen. Dafür haben sie zuerst mit teuren Premiumprodukten angefangen und sind mit dem Model 3 dann erst später in den Massenmarkt gegangen. Sicherlich wird auch da noch was kleineres kommen, aber so weit ist Tesla auch noch nicht. Um die Kosten in den Griff zu bekommen hat Tesla auch ganz knallhart die Varianten reduziert, konfiguriere einfach mal ein Model 3, da gibt es zwei Akku Größen und verschiedene Farben. Dann noch Felgen und das Performance Modell. Kunstleder und Sitzheizung hinten Serie.  Wie auch das Glasdach und der Kofferraum und die Ladeklappe und das Handschuhfach gehen elektrisch auf und die Sitze verstellen sich elektrisch, das Lenkrad auch in 2 Achsen.... alles Serie. Varianten kosten Geld und Musk hat das begriffen. Das ist alles belanglos neben den Skaleneffekten. Verbrenner werden millionenfach auf automatisierten Produktionslinien hergestellt das ist über Jahrzehnte perfektioniert und günstig. Die Elektroantriebe und insbesondere die Leistungselektronik haben noch längst nicht diesen Reifegrad. Dazu gehört ja auch noch das Thermomanagement. Und ein echtes Problem sind beim Elektroauto einfach die gerade in der letzten Zeit teuer gewordenen Rohstoffe für den Akku. Die Akku Produktion ist extrem kapitalintensiv, also für den Aufbau der Fabriken zuerst einmal. Und auch das führt nur zu einem guten Ergebnis wenn man das im richtig großen Stil macht. Was man VW zurecht vorwerfen muss ist, dass sie den ID.3 zb künstlich kastrieren durch keine Ahk und keine Dachlast. Auch mit der Fokussierung auf SUV habe ich meine Probleme, aber kann immerhin verstehen, sie Elektrofahrzeuge zuerst in Bereichen einführen wollen wo es eine große Marge gibt, weil man so am ehesten in kostendeckende Bereiche kommt. Ob eine dermaßen starke Fokussierung auf SUV aber wirklich gerechtfertigt ist wage ich zu bezweifeln. Aber gerade hier ist der ID2 ja nun ein Schritt in die richtige Richtung.
  • Anstehende Termine

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      3k
    • Beiträge insgesamt
      11,5k

Branchen- & Nutzerforum für Elektromobilität

Umsehen , Diskutieren, Netzwerken Willkommen in der elektroauto.community!

Unabhängiges Elektroauto Community-Forum für Aktualitäten, Fragen und Hilfestellungen. Wir freuen uns auf dich!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.