Jump to content

Microlino Wartesaal - ist da jemand?


Stefan

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen. Viele warten sehnsüchtig auf ihren Microlino. Zum Teil ja nicht nur Monate sondern Jahre. Jetzt wird er ausgeliefert. Die Produktionszahlen steigen und es werden wohl nicht alle Reservierer eine verbindliche Bestellung abgeben. Die Chancen sind also besser als auch schon, einen Microlino zu bekommen. 2023 sollen bis 5000 Stück produziert werden und ab Q4/2023 soll auch die Einstiegsversion verfügbar sein. 

Wir vertreiben uns hier im Wartesaal etwas die Zeit und so wird das Warten vielleicht etwas erträglicher. Wann habt ihr bestellt und wie kommt ihr ohne Microlino über die Runden? 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen Account, den ich bei Microlino löschen werde. Grund - ich möchte über Österreich bestellen und habe einen zweiten Account erstellt, dort gibt es (2022) noch eine Förderung von 1.750 Euro. Ob 2023 auch egal. Aber dort gibt es auch schöne Kennzeichen 😉 Den deutschen Account möchte ich löschen, ich finde aber nicht wo das gehen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen in der Microlino Community! Das ist eine interessante Option. Braucht es für die Förderung in AT nicht eine feste Wohn-/Geschaäftsadresse in Österreich? Entschuldige, ist natürlich eine etwas indiskrete Frage. Aber ich nehme an, du hast das geklärt. 

In DE ist man ja auch daran eine Förderung für Leichtelektrofahrzeuge zu erwirken. Soweit mit bekannt ist, arbeitet der BEM (Bundesverband Elektromobilität) an diesem Thema. 

Bezüglich Löschung des Accounts würde ich einfach das Microlino Team anschreiben. Allerdings würdest du dann wohl in der Warteliste ganz nach unten rücken. Je nachdem wann du in DE bestellt hast, könnte das eine längere Wartezeit von weit über einem Jahr bedeuten. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich habe meinen Wohnsitz in Österreich, aber auch einen in Deutschland. Aktuell habe ich Versicherung nachgefragt. Der Microlino ist in Österreich noch unbekannt. Ich habe folgendes Angebot erhalten für einen "Renault", das aber lt. Angebot ident ist:
Haftpflicht im Jahr: 38,94 (Steuer 0)
Vollkasko in der besten Variante: 581,90 (300 Euro Selbstbehalt)
Falls es 2023 die Förderung von 2022 noch einmal für Leichtkraftfahrzeuge von geben sollte
2022: E-Leichtfahrzeug (Klasse L2e, L5e, L6e, L7e) insgesamt 1.300 Euro pro Fahrzeug
Dann wären das rechnerisch bei einem kalkulierten Wertverlust auf 15 Jahre von 1041 Euro 54% Kaskoanteil im Jahr. Ohne Förderung ist die Relation Kasko-Summe zum Wertverlust 1158 = 50%

Also eher komplett sinnlos. Weitere Varianten :
Vollkasko Standard wäre: 496,16€
Vollkasko Grundschutz: 418,44€
Teilkasko habe ich derzeit noch nicht angefragt.

Angemeldet habe ich folgendes Wunschkennzeichen: TA-CHO 90
Kosten Wunschkennzeichen in Österreich = "Spende" an Verkehrsverein 200 Euro plus 14 Euro Antragsosten plus 14,30 für die normale Zulassung. Das Wunschkennzeichen läuft 15 Jahre und muss dann zu 214 Euro verlängert werden.

https://www.oefin.at/kfz/wunschkennzeichen/
https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/foerderungsaktion-e-mobilitaet-fuer-private-2022/navigator/fahrzeuge-ladeinfrastruktur-1/foerderungsaktion-e-mobilitaet-fuer-private-2022.html

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.11.2022 um 15:50 schrieb Stefan:

Hallo und willkommen in der Microlino Community! Das ist eine interessante Option. Braucht es für die Förderung in AT nicht eine feste Wohn-/Geschaäftsadresse in Österreich? Entschuldige, ist natürlich eine etwas indiskrete Frage. Aber ich nehme an, du hast das geklärt. 

In DE ist man ja auch daran eine Förderung für Leichtelektrofahrzeuge zu erwirken. Soweit mit bekannt ist, arbeitet der BEM (Bundesverband Elektromobilität) an diesem Thema. 

Bezüglich Löschung des Accounts würde ich einfach das Microlino Team anschreiben. Allerdings würdest du dann wohl in der Warteliste ganz nach unten rücken. Je nachdem wann du in DE bestellt hast, könnte das eine längere Wartezeit von weit über einem Jahr bedeuten. 

Ich habe bei der Bezirkshauptmannschaft nachgefragt und kann das Auto auch aus Deutschland importieren. Da gibt es nur die österreichischen Neuwagensteuer zu beachten. Diese NOVA sollte aber für den Microlino ohnehin 0 betragen. Da werde ich beim Finanzamt ggfs. auch noch nachfragen

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Ich hatte den Microlino 2016 im Schiffsbau Zürich gesehen. Bin extra hierfür dorthin gefahren ... und seither warte ich ... Leider ist es wie bei Tesla - wer zuerst bestellt hat, wird das Fhz nicht unbedingt auch zuerst erhalten. Das die Long Range Modelle erneut um 1 Quartal nach hinten verschoben wurden ist echt lästig.

Für mich ist es ein No-Brainer. 

Wer Elektrofahrzeug Erfahrung hat wird größtenteils zum Long Range Model greifen (Spass am Fahren = weitere Ausflüge, nicht immer Laden planen müssen/wollen, Winterreduktion).

Wer keine Vorerfahrung hat will ohnehin das Long Range Model, weil die Leute generell Reichweiten Angst haben.

Erschwerend hinzu kommt ja noch die geringe Ladeleistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Vor 1 Monat in D bestellt, aber noch keine brauchbaren Infos zu Lieferzeit, Bezahlung etc. bekommen.  Astara scheint mit der Abwicklung überfordert zu sein. Obwohl ich schätze dass sich die Nachfrage sehr in Grenzen hält, mein letzter Stand war, dass sie noch nicht mal alle Pioneer an den Mann/dieFrau gebracht haben.

Inwiefern eine frühe Reservierung berücksichtigt wird ist auch nicht erkennbar, leider alles sehr undurchsichtig.  

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohje, @Ion-Fahrer seit 2016, hoffe deiner kommt bald! Du bist ja Reservierer der ersten Stunde! Ich denke da wird sich schon bald einiges bewegen. Die Produktion läuft und die Nachfrage wird beim jetzigen Preis wohl nicht durch die Decke gehen, d.h. die Besteller können dann hoffentlich zukünftig besser bedient werden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Branchen- & Nutzerforum für Elektromobilität

Umsehen , Diskutieren, Netzwerken Willkommen in der elektroauto.community!

Unabhängiges Elektroauto Community-Forum für Aktualitäten, Fragen und Hilfestellungen. Wir freuen uns auf dich!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.