Stefan Geschrieben 22. Dezember 2023 Geschrieben 22. Dezember 2023 Den YOYO gibt es seit 2021, seit September 2023 wird er auch in Deutschland verkauft. Das Modelljahr 2023 bringt einige Neuerungen mit sich: Es gibt folgende Ausstattungsvarianten: Yoyo Easy: 7-Zoll-Monitor und Auswahl von verschiedenen Karosseriefarben. Ab 16.990 Euro Yoyo City: 10 Zoll-Monitor. Ab 17.970 Euro Yoyo Tech: Elektrische Servolenkung Ab 18.860 Euro. Yoyo Premium: 15-Zoll-Leichtmetallfelgen.Ab 19.300 Euro. https://www.xevcars.it/EN-brochure-YOYO-23-digital.pdf Es taucht in Deutschland auch immer mal wieder der Zusatz "PRO" auf. Es ist etwas unklar ob es sich hier um das MJ 2024 handelt oder um eine Premium Version für vielleicht Deutschland? Weitere Verbesserungen umfassen den Antriebsstrang. Dieser wurde optimiert und mit der LFP-Batterie mit unveränderter Kapazität von 10.4 kWh können Reichweiten von bis zu 172 km erreicht werden (+15%). Die verbesserte Reichweite ist auch dank überarbeiteter Rekuperation möglich. Im weiteren wurde die Radaufhängung verbessert und neu kalibriert und optional gibt es nun eine Servolenkung. Ebenfalls überarbeitet sind die Sitze. Zudem wird neu eine etwas stärkere Klimaanlage verbaut und es gibt sogar eine Umluft-Funktion. Überarbeitet wurde auch das Infotainment System mit neuem 10 Zoll Monitor. Apple CarPlay oder Android Auto kann über eine Wireless Verbindung integriert werden. In Kürze soll zudem eine App verfügbar sein über welche man das Fahrzeug vorkühlen und temperieren kann. XEV präsentiert damit einige sehr sinnvolle Verbesserungen. Damit ist der YOYO eines der am besten ausgestatteten L7e Leichtelektrofahrzeuge. Durch den soliden Stahlrahmen mit seitlichem Aufprallschutz sowie einem ABS ist der YOYO in seiner Klasse auch ein recht sicheres Fahrzeug. Schön wäre, wenn XEV dem YOYO noch eine Airbag spendieren würde. Photo: XEV
Karotte Geschrieben 23. Dezember 2023 Geschrieben 23. Dezember 2023 hallo, habe gestern meinen XEV Yoyo abgeholt. Jetzt suche ich noch händeringend nach einer Bedienungsanleitung, deutsch oder englisch. Mir schleierhaft, warum das nicht beim Fahrzeug dabei ist. Kann ja jede Waschmaschine besser. Hab im Netz nur italienisch gefunden, ist aber nicht meine Sprache. Vielleicht kann jemand die Datei hier reinhängen? Der einzige Link für englisch ist nicht aufrufbar. Brauche das Teil um den XEV benutzen zu können!
Stefan Geschrieben 23. Dezember 2023 Autor Geschrieben 23. Dezember 2023 Hallo Karotte und willkommen im XEV Forum! Ich gratuliere zum neuen YOYO und wünsche viel Spaß damit. Ich plane ihn im kommenden Frühjahr mal zu testen damit ich hier auch mitdiskutieren kann. Im Anhang die englisch-sprachige Bedienungsanleitung zum YOYO Modelljahr 2021. Ich denke sehr vieles ist identisch mit dem neuen Modell. Vermutlich ist die Bedienungsanleitung in Deutsch und zum neuen Modelljahr noch nicht fertig. Ich hoffe es dir eine Hilfe. EN-XEV-user-manual.pdf 1
Karotte Geschrieben 23. Dezember 2023 Geschrieben 23. Dezember 2023 Hi Stefan, Super, herzlichen Dank. Muss nämlich am Mittwoch mit dem Kerlchen zur Zulassung fahren. Gestern wenige Meter vom Hänger runter ans Haus waren schon ein Kampf, zumal abends im Dunkeln. Werde mir die Anleitung morgen gleich ausdrucken und reinziehen. Könntest den Kleinen auch bei mir ausprobieren (im schwäbischen, Nähe Murrhardt).
Verandy Geschrieben 15. Januar 2024 Geschrieben 15. Januar 2024 @Karotte Hallo, Wir spielen mit dem Gedanken uns einen Yoyo als Stadt/Zweitfahrzeug zuzulegen. Leider findet man wenig bis keine echten Erfahrungen im Netz sondern nur die üblichen Youtube Kurzvorstellungen. Du hast Deinen ja auch erst ein paar Wochen - kannst Du schon ein paar echte Einblicke geben? ZB Reichweite jetzt im Winter? Sicher keine 150km, aber sind echte 80 zB möglich. Hat das Infotainment auch Android Auto oder nur Apple? Auch da sind sich die Youtuber nicht einig. Ein paar Einblicke wären echt klasse. Gruss Andreas
Karotte Geschrieben 15. Januar 2024 Geschrieben 15. Januar 2024 Hallo Andreas, Ich kann dir noch nicht alles beantworten. Reichweite: hätte letztens bei tiefen Minusgraden eine Fahrt mit 50 km gebraucht, bergiges Gelände. War mir zu zweifelhaft, habe dann doch lieber meinen großen Transporter genommen. 50 km bei Temperaturen um 8 Grad bedeutet Kapazität zum Schluß runter auf 50%. Nur sollte man denke ich nicht bis komplett auf Null fahren, also wären dann vermutlich so um die 80 km grade noch ok gewesen. Also etwas mehr wie die Hälfte der angegebenen Reichweite. Allerdings ist das Gelände hier schon etwas anspruchsvoll. Man braucht den Sportmodus um die Steigungen vernünftig hochzukommen, das frisst richtig gut Strom. Apple habe ich nicht, aber auch das andere noch nicht ausprobiert, ist eh nicht meine Welt. Mir reicht es kurze Strecken zu fahren, das geht. Fahrgefühl ist aber näher an Fahrrad dran wie an Auto. Allerdings fahre ich sonst Transporter, das ist schon was anderes. Normale Einkäufe gehen gut, und beim Aufladen geht nicht viel Strom weg. Aber ist halt auch nicht viel da.
Verandy Geschrieben 15. Januar 2024 Geschrieben 15. Januar 2024 Herzlichen Dank, das ist schon mal informativ, werde mal sehen eine Probefahrt zu machen wenn die kalte Woche vorbei ist, gibt bei uns in der Nähe einen offiziellen Händler und Köln/Erftstadt ist auch eher Flachland. Vermute mal die Erfahrung bei 8Grad war aber schon mit Heizung? Grüße, Andreas
Karotte Geschrieben 15. Januar 2024 Geschrieben 15. Januar 2024 nee, ohne Heizung. 8 Grad ist für mich eher warm...
Isabella Geschrieben 21. Januar 2024 Geschrieben 21. Januar 2024 Hallo zusammen, ich habe seit Ende Dezember einen YOYO und seit den letzten 2 Fahrten rekuperiert er nicht mehr, also wenn ich vom Gas gehe dann segelt er aus und bremst nicht mehr?! ja ohne Betriebsanleitung ist alles sehr experimentell weiß hier jemand Bescheid ?
Verandy Geschrieben 21. Januar 2024 Geschrieben 21. Januar 2024 Hallo Isabella, eine echte Antwort habe ich nicht, kann mir aber vorstellen dass eine untere Temperaturgrenze eingreift falls dies während der sehr kalten letzten Tage aufgetreten ist. In dem Fall würde ich abwarten bis es Montag wieder Frostfrei ist und wenn er es dann immer noch macht Händler ansprechen. Batterien mögen das Laden bei Frost nicht so gerne. Mal eine ganz profane Frage: passt eigentlich eine Bierkiste/Wasserkasten in den "Kofferraum' gegebenenfalls mit vorgezogenem Beifahrersitz? Beste Grüße Andreas Schamel
Isabella Geschrieben 21. Januar 2024 Geschrieben 21. Januar 2024 Mit vorgezogenen Sitz ja. Er hat aber auch richtig Platz im Fußraum. Hier haben wir schon 2 sixpack 1,5 pet Flaschen transportiert Dann wart ich mal die Temperaturen ab. Unser Händler weiß leider gar nicht viel über den yoyo. Da haben wir uns eher mit der englischen Bedienungsanleitung begnügt zb. Für Waschwasser … 1
Verandy Geschrieben 21. Januar 2024 Geschrieben 21. Januar 2024 Ja die offiziellen Infos sind sehr dünn und dann noch Teilweise falsch wie Wendekreis 4m was wohl Übersetzungsfehler von turning radius ist. Wir werden ihn die Woche mal Probefahren und uns dann entscheiden. Mal sehen wie kompetent unser Händler hier ist..... Aber gross ist die Auswahl ja nicht wenn man etwas wirklich kleines sucht. 1
Isabella Geschrieben 21. Januar 2024 Geschrieben 21. Januar 2024 (bearbeitet) Aber für alle die sich für ihn interessieren. Er macht sehr viel gute Laune glaube 4 m Wendekreis könnte passen Für mich ist es ein Werbeauto, das in der Stadt unterwegs ist und in jede Parklücke passt bearbeitet 21. Januar 2024 von Isabella 1
Verandy Geschrieben 22. Januar 2024 Geschrieben 22. Januar 2024 Hallo, So, Morgen haben wir eine Probefahrt - mal eine Frage in die Runde der schon Besitzer : wer versichert den Yoyo eigentlich und zu welchen Bedingungen? In den üblichen Vergleichsseiten findet sich XEV noch nicht. Lg
Isabella Geschrieben 22. Januar 2024 Geschrieben 22. Januar 2024 Ja Versicherung ganz schwierig. Muss extra eingestuft werden mittels Fahrzeug Daten. Am besten eine Kopie vom fahrzeugschein des schon angemeldeten yoyo aus dem Autohaus mitnehmen
Verandy Geschrieben 22. Januar 2024 Geschrieben 22. Januar 2024 Danke für die Idee, bei welcher Versicherung warst Du denn erfolgreich?
Karotte Geschrieben 22. Januar 2024 Geschrieben 22. Januar 2024 Mir hat ein Versicherungsmakler weitergeholfen. Die VHV hat das dann gemacht. Einstufung des XEV als Quad, und als Zweitfahrzeug komme ich dann auf um die 75 Euro pro Jahr (nur Haftpflicht). Damit kann ich gut leben. Natürlich Kopie des Fahrzeugscheins hinschicken. Andere Versicherungen sind auf knapp 700 Euro pro Jahr gekommen, das war völlig abstrus.
Isabella Geschrieben 22. Januar 2024 Geschrieben 22. Januar 2024 Auch bei VHV aber voll inkl Kasko etc.
Verandy Geschrieben 25. Januar 2024 Geschrieben 25. Januar 2024 Hallo zusammen Wir haben uns jetzt auch einen gekauft, steht schon beim Händler, warten noch auf die Papiere. Versicherung hat auch bei der VHV zu guten Konditionen geklappt - gut 200 im Jahr Vollkasko da VHV eine alte SF von vor 6 Jahren verkauften Motorrads anerkannt hat, danke für euren Tipp! 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden